[Rezension] Die wilden Piroggenpiraten von Maris Putnins

Ein Buch für 9-jährige? Ich habe eine Weile überlegt, ob das wirklich das richtige für mich ist… Doch die Idee Essen lebendig zu machen fand ich schließlich einfach nur genial, dass ich dieses Buch lesen musste!! 😀

Inhalt:

Einer für alle, alle für einen!
Eine süße Mohnschnecke als Piratenkapitän, eine wilde Pirogge im Kloster, ein Hörnchen im Kerker, ein Eclair, der Schiffbruch erleidet. Es wird wild gekämpft, es rieseln die Füllungen, und der Schlachtruf lautet: Macht sie zu Semmelbröseln!

Erster Satz:

„Dereinst vor langer, langer Zeit herrschten in der fernen Südsee die wilden Piroggenpiraten.“

Meinung:

Dieses Buch muss wirklich etwas besonderes sein, wenn ich schon nach den ersten 10 Zeilen mein Handy raushole um diesen Abschnitt für mich und meine digitale Nachwelt festzuhalten!
Ich bin von der Idee und der Umsetzung dieses Buches einfach hin und weg! Ich hätte mir eigentlich nie träumen lassen, dass ich von der Idee Essen zum Leben zu erwecken begeistert sein werde… ABER ich bin es!!! ♥

Die Protagonistin ist eine Mohnschnecke, genauer gesagt heißt sie Eloise, wird aber von allen trotzdem nur Mohnschnecke genannt! 😉 Sie ist die Tochter des Mohnmeisters Mohnstrudel und seine Frau die Mohnpotitze.
Wie alle jungen Mädchen mag auch Mohnschnecke Eloise Veranstaltungen um mit anderen Menschen zu tanzen und viel Spaß zu haben. Doch durch einige blöde Zufälle wird Mohnschnecke von den wilden und sehr gefürchteten Piroggenpiraten entführt…
Der Helfer von Mohnschneckes Vater, Eclair, und der junge Mann Hörnchen, den sie auf der Veranstaltung kennengelernt hat, machen sich so schnell wie möglich auf den Weg um Mohnschnecke aus den Fängen der Piroggenpiraten zu befreien.
Ein riesiges und spannendes Abenteuer beginnt und lässt sowohl das Leserherz als auch das Herz jeder einzelnen Figur schneller schlagen!

Maris Putnins hat jede einzelne Figur mit sehr, sehr viele Liebe zum Detail dargestellt. Ich habe von jeder Figur ein Bild vor Augen gehabt, die in diesem Buch vorgestellt wurde. Sie wirken trotz ihrer essbaren Form sehr lebendig, realistisch und könnten sehr gut auch die eigenen Freunde sein. Trotz vieler ernster Momente hat man gemerkt, dass den Figuren nie die Lebensfreude ausgeht. Auch wenn sie in einer eher schlechteren Position stehen, versuchen alle das beste aus ihrer Situation zu machen und sind einfach nur glücklich!
Besonders niedlich und hinreißend fand ich Mohnschnecke, Eclair und den Piroggenkapitän.
Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht über die Figuren verraten. Kommt selbst in diese Welt und lernt die vielen verschiedenen Teilchen kennen und lieben, wie auch ich es getan habe!! ♥

Um einen perfekten Überblick zu haben, wird die Geschichte aus der Sicht von Mohnschicke, ihrem ersten Retter Eclair und ihrem 2. Retter Hörnchen erzählt. Ich bin sehr froh, dass der Autor sich für die Art des Erzählens entschieden hat, ich war schon sehr traurig als ich schon ca. 20 Seiten mal nichts von der Mohnschnecke gehört hatte und ich doch aber unbedingt wissen wollte wie es ihr in den Händen der wohl furchtbarsten Piraten der Welt geht…

Sprachlich fand ich dieses Buch teilweise etwas schwierig, da ich an der einen und anderen Stelle nicht genau wusste welches Wort sich hinter dem „Pseudonym“ befindet. Es gibt zwar ein Glossar am Ende des Buches, wo man jederzeit die Wörter nachschlagen kann, doch meistens standen genau die Wörter nicht drin, die ich in diesem Moment gebraucht hätte.
Daher würde ich dieses Buch wohl eher etwas älteren Kinder dieses Buch empfehlen, da es besonders sprachlich teilweise zu anspruchsvoll ist. Auch ist das Buch mit seinen 650 Seiten recht dick für ein 9-jähriges Kind. Würde es daher wohl eher jemanden in die Hand geben, der gerne liest, da ich befürchte, dass sich die meisten vor diesem Welzer erschrecken würden.
Doch etwas kann ich euch und eure Kinder beruhigen, dieses Buch ist man so schnell durch, dass diese 650 Seiten kaum auffallen! 😉

Das Cover ist wunderschön und drückt mit diesem Bild genau die freudige und abenteuerlustige Stimmung dieses Buches aus!
Auch wenn ich nicht finde, dass die Figuren wie Eclair, Mohnschnecke und Pirogge aussehen. 😉

Fazit:

Der Autor Maris Putnins hat mit viel, viel Liebe zum Essen einen wundervollen, fantasievollen Roman für Menschen jeden Alters geschrieben. Ich bin begeistert, wie viel Leidenschaft und Zuneigung ein Mensch dem Essen entgegenbringen kann – ich werde in der nächsten Zeit keine Mohnschnecke oder Eclair essen können! 😉
Aber noch einen Tipp: Wenn es möglich ist, dass lest dieses Buch mit jemanden zusammen! Ich war beim Lesen soo sehr mitteilsam, da ich immer wieder auch tolle Szenen gestoßen bin, die ich unbedingt jemanden erzählen wollte!

Wertung: 

Handlung: 5/5
Charaktere: 5/5
Lesespaß: 5/5
Gestaltung: 5/5
Preis/Leistung: 5/5

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. Nanni sagt:

    Schöne Rezi 🙂
    Hach das Buch klingt sooo schön 🙂 Hab es schon auf meinem SuB und freue mich jetzt noch mehr drauf 🙂

    LG Nanni

    1. catbooks sagt:

      Da kannst du dich wirklich schon drauf freuen! Es ist ein wundervolles Buch!! ❤

  2. Fabella sagt:

    Hmm, das mit Sieben minuten bis nach Mitternacht war ja ne schöne Idee von Dir, jedoch hab ich es tatsächlich gestern schon verschlungen, da die Bücher gestern kamen und es so herrlich dünn ist. Ja, traurig war es auf jeden Fall!

    Vielleicht finden wir ja ein anderes Buch 🙂

    1. catbooks sagt:

      Schade, da komm ich n Tag zu spät! 😉 Dann finden wir vielleicht ein anderes Buch?!? 😀

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s